Unsere Industriekultur Routen:
Bonn
Köln
Leverkusen
Neuss
Krefeld
Industrieroute Rheinschiene
Unser Verzeichnis:
Industriekultur- Objekte und Orte in NRW
Organisationen der Industriekultur:
European Route of Industrial Heritage
IKF Industriekultur-Fotografie
Industriegeschichte und Technikgeschichte in NRW
Wirtschafts-, Sozial- und Verkehrsgeschichte im Rheinland
Route der Industriekultur (Ruhrgebiet)
Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur
Netzwerk Bergisches Land e.V. Industriekultur
Netzwerk der Industriekultur und bergische Verkehrsgeschichte
HisTech e.V. Verein für regionale Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Aus der Zeitschrift Industrie-Kultur:
Register durchsuchen: https://industrie-kultur.org/register.php?q=
Aktuelle Meldungen:
- Übertourismus wird im Zeitalter von facebook und instagram, Kreuzfahrten und Welterbe-Reisen zunehmend zum Problem für Einheimische und die besuchten Stätten
- Die Organisatoren der BigStuff-Tagung in Gent im Oktober 2025 (kurz: BS25) haben ihre Frühbucher-Frist für eine kostengünstige Anmeldung mit 50
- Herausforderungen der Zeitenwende – Geopolitik, Sicherheit und Transformation im Kontext der Rohstoffwirtschaft.Die Welt befindet sich im Umbruch: Globale Machtverschiebungen, neue
- Mit der Veranstaltung „Luise heizt ein“ des Märkischen Kreises startet am 5. Juli 2025 die Veranstaltungsreihe „FERROMONE – Industrie und
- Der tschechische Fotograf Viktor Mácha bereist seit 2006 Orte der Schwerindustrie in Europa und rund um die Welt. Bis heute
- Seit 31 Jahren fehlte nach Medienberichten am Herdecker Pumpspeicherwerk Koepchenwerk die Beleuchtung. Nun hat das Ruhrgebiet hat eine echte Landmarke
- Im Jahr 1975 beginnt Karsten Enderlein (*1956) seine Ausbildung bei der August Thyssen-Hütte AG zum Fotografen. 2014 geht Enderlein als
- Mehrere Institutionen laden zur öffentlichen Diskussionsveranstaltung: Gefährdetes Erbe – Wie kommen wir angesichts des Klimawandels in die Handlungsfähigkeit? ins Salzlager
- In zwei Auktionen in Köln und Stuttgart werden die Spitzenstücke aus der firmeneigenen Kunstsammlung sowie aisatische Bronzen aus dem berühmten
- 1950 wurde – kurz nach Entstehung der Bundesrepublik Deutschland – eine Organisation gegründet oder besser wieder-begründet, die angesichts des Klimawandels