Entscheidung zum Otto-Langen-Quartier: Schwerer Rückschlag für eine gemeinwohlorientierte Quartiersentwicklung 

Der Stadtentwicklungsausschuss hat am 20.06.2024 dem Verkauf des Landesgrundstücks zum Höchstgebot an einen privaten Großinvestor mehrheitlich zugestimmt und damit den rechtlich möglichen Direkterwerb durch die Stadt Köln eine Absage erteilt. Die größte Fraktion im Rat, Bündnis90/Die Grünen, erklärte anschließend: „Ausschuss bringt gemeinwohlorientierte Entwicklung des Otto-Langen-Quartiers auf den Weg“. Angeblich sollen nun „sozial geförderter Wohnraum, Platz für Kultur, Freiräumen, sozialen Angeboten und Arbeitsplätzen“ geschaffen werden. Tatsächlich wurde von GRÜNE, CDU, SPD und FDP genau das Gegenteil in die Wege geleitet.

Zur Pressemitteilung: https://ik-otto-langen.de/pressemitteilung/entscheidung-zum-otto-langen-quartier. oder im Anhang (pdf).

Rheinische Industriekultur
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.